modulare Bildungslehrgänge
Die Workshops und Seminare des Nayla-Bildungsinstitutes beinhalten einerseits psychologisches Fachwissen und basieren auf meinen Ausbildungen als Erwachsenenbildnerin, Supervisorin, breit und vielfach ausgebildete Beraterin und Mediatorin. Andererseits erlaube ich mir, die ausgeschriebenen Angebote jeweils flexibel den aktuellen Teilnehmenden und ihren Bedürfnissen und Erwartungen anzupassen. Dies mit dem Ziel, dass jeder Teilnehmende möglichst vielfältig und reichhaltig profitiert und dort abgeholt wird, wo er sich derzeit gerade befindet.
Ich freue mich, wenn Sie dabei sind!
Bildungsangebote in der Rubrik "modulare Lehrgänge":
Psychische Traumatisierungen und Krisen: verstehen und nachhaltig auflösen
Eine psychische Traumatisierung ist ein überaus belastendes Ereignis, bei dem sich nicht kämpfen und aus dem sich nicht fliehen lässt. Eine schreckliche Erfahrung, die Mensch über sich ergehen lassen muss, somit. Eine Krise ist eine verstörendes Ereignis, das Betroffenen, den Boden unter den Füssen wegzieht.
Energiebasiertes Wirken - Theorie und Praxis
Beginnt sich das Bewusstsein eines Menschen zu erweitern, erweitert sich auch seine Wahrnehmung. Da ist plötzlich mehr. Eine andere Welt sozusagen. Eine, die sich irgendwie nicht in Worte fassen lässt.
(Wieder) Gesundheit
Manchmal geht sie verloren, die ganzheitliche Gesundheit. Und nicht selten fällt dies über einen längeren Zeitraum niemandem auf. Eingebettet in den routinierten Alltag, beschäftigt mit einer grossen Vielfalt an Aufgaben und abgelenkt von einer grossen Menge an Dingen, Menschen und Themen.
3-teiliger Workshop "psychische Traumatisierung - zurück ins Leben"
Eine psychische Traumatisierung geschieht dann, wenn ein Mensch einer Situation hilflos ausgeliefert ist, die ihm unermessliche seelische und / oder körperliche Schmerzen bereitet. Er kann nicht fliehen. Er kann nicht kämpfen. Und so ergibt sich sein Gesamtsystem. Der Geist dissoziert , Körper und Seele erstarren und werden empfindungslos.
Fachausbildung Beratung
Beratung ist die Meisterschaft, Menschen (wieder) in Kontakt mich sich selbst und damit den eigenen Potenzialen zu bringen. Dies erfordert psychologische Grundkenntnisse, jede Menge „Feldkompetenzen“, beraterisches Fachwissen, vielfältige Beratungs-Werkzeuge, aber auch persönliche Reife. Letztendlich ist es die beratende Person, die den wichtigsten Teil der Beratung ausmacht. Es sind ihre Charaktereigenschaften und ihre Lebenserfahrung, ihre Fachkompetenz und ihre ganz individuellen Fähigkeiten, die massgeblich dazu beitragen, ob eine Beratung gelingt und erfolgreich ist. Und diesen Aspekten wird in diesem Bildungslehrgang Rechnung getragen.